Ich habe in meiner Schule Zeit zum Lernen und Spielen.
Der Gebundene Ganztag ermöglicht es, dass Kinder mehr Zeit zum gemeinsamen Leben und Lernen haben. Das „Mehr an Zeit“ ist rhythmisiert in individuellen Tages- und Wochenabläufen. Klassisches und kulturelles Lernen kann dadurch besonders nachhaltig miteinander verknüpft werden. Die Kinder sind den gesamten Tag in der Lerngruppe und werden von einem festen Team begleitet.
Wir sind eine große Schule mit vier Kinderhäusern. Sie sind nach Kontinenten benannt: Asien, Afrika, Europa und Australien. In meinem Kinderhaus kenne ich mich prima aus: zwei Lerngruppen unten, zwei Lerngruppen oben und draußen unser eigener Pausenhof.

Ich weiß, wie heute der Tag abläuft.


Mein Team begleitet mich in meiner Lerngruppe. Wenn ich „nach oben“ gehe, wird das ein anderes Team sein. Das kenne ich aber auch schon gut.

Ich kann konzentriert arbeiten und merke, wenn ich eine Pause brauche. Die kann ich zum Beispiel auf dem Holz verbringen.
Beim Essen sitzen wir im Lerngruppenraum zusammen in unserer Tischgruppe. Der Tisch ist schön gedeckt mit Tischdecken und gefüllten Schüsseln. Wir essen, erzählen und planen unsere Wiw-Zeit.


Wir backen 1000 Plätzchen in unserer Lerngruppe. Auf dem Plätzchen-Probier-Markt können sie an unserem Stand gekostet werden. Am besten sind die Gurken!
An besonderen Tagen sitzen wir beim Frühstück an einer festlich geschmückten Tafel. Jeder bringt etwas mit.


In der Pause kann ich Lego spielen, Kappla bauen, malen oder basteln. Ich treffe mich draußen mit meinen Freunden zum Fangen spielen, rutschen , schaukeln, buddeln, Fußball spielen.
Ich liebe Bücher! In der Leseoase treffe ich mich mit anderen Leseratten!

