Ich beteilige mich und helfe mit,
eine für alle gute Lösung zu finden
Für ein friedvolles Miteinander in einer globalisierten Welt und für den Lebens- und Lernweg eines jeden Kindes ist die Fähigkeit zu sozialkompetentem und demokratischem Handeln eine unabdingbare Voraussetzung. Partizipation bedeutet für uns, Verantwortung übernehmen zu können für andere und für sich selbst.
Im Lerngruppenrat kann ich Themen diskutieren, die uns alle in der Lerngruppe angehen. Ich kann Ideen einbringen und meine Meinung sagen. Es ist natürlich wichtig, dass ich die auch begründen kann.


Im Gazellenrat haben wir einen besonderen Tag geplant, den Kuscheltiertag. Mit Kuscheltier-Sitzkreis, Kuscheltier-Geschichten, Kuscheltier-Pause, … da war viel zu planen!
Ich kann auf die Gefühle und Wünsche von anderen eingehen. Gemeinsam finden wir gute Lösungen.


Ich übernehme Verantwortung für mich und andere, zum Beispiel durch einen Dienst in der Lerngruppe. Gemeinsam schauen wir regelmäßig, wie gut das klappt und setzen uns Ziele.
Ich kann erklären, welche Regeln und Pflichten es in unserer Lerngemeinschaft gibt und warum sie für unser Zusammenleben wichtig sind.


Ich stelle mich zur Wahl für das Hausparlament auf. Dazu gehört, dass ich ein Wahlplakat gestalte und der Lerngruppe berichte, warum ich mich für das Amt bewerbe.
Ich beteilige mich an der Wahl für das Hausparlament.


Ich kenne den Weg einer Idee vom Lerngruppenrat über das Hausparlament zum Schulparlament. Das Schulparlament berichtet in den Vollversammlungen regelmäßig von seiner Arbeit.
Herausforderungen gemeinsam zu meistern ist am besten!

